- Aurich
- Aurich,1) Kreisstadt im Regierungsbezirk Weser-Ems, Niedersachsen, inmitten der ostfriesischen Geest am Ems-Jade-Kanal, 40 000 Einwohner. Aurich ist Sitz zahlreicher Behörden (u. a. Außenstelle des Regierungsbezirks Weser-Ems, Gerichte, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest), hat ein historisches und ein Mühlenmuseum, Staatsarchiv und ist Zentrum der ostfriesischen Kultur- und Heimatpflege (Forschungsinstitut, Kulturzentrum, Bibliothek).Aurich hat Elektro-, Metallbau- und Bauindustrie, Herstellung von Windenergieanlagen, Verlage.Nach dem Brand von 1514 wurde die Stadt mit einem gitterförmigen Grundriss neu erbaut.Aurich entstand vermutlich um die im 12. Jahrhundert gestiftete Lambertikirche (neu errichtet 1835); es erhielt 1539 Stadtrecht. 1561 wurde es die Residenzstadt Ostfrieslands. 1744 kam Aurich an Preußen, 1815 an Hannover, 1866 wieder an Preußen, stets als Verwaltungsmittelpunkt Ostfrieslands.2) Landkreis im Regierungsbezirk Weser-Ems, Niedersachsen, 1 287 km2, 186 000 Einwohner; umfasst Teile der ostfriesischen See- und Flussmarschen (Krummhörn), der Geest, der zentralen Hochmoorregion sowie die Inseln Juist, Norderney und Baltrum. Der Landkreis ist überwiegend landwirtschaftlich bestimmt bei 66 % Grünlandanteil: Rindermast, Milchviehhaltung, Pferdezucht. Gartenbau am Kraftwerkstandort Wiesmoor (Erdgas) in Gewächshäusern (Gemüse- und Blumenkulturen); Betriebe der Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Kornbrennerei in Norden), Bau-, Bekleidungs- und Elektroindustrie. Der Seebadeverkehr konzentriert sich auf die Inseln (Niedersächsisches Staatsbad Norderney) und einige Küstenbadeorte.
Universal-Lexikon. 2012.